Yang Chengfu ( Yang Ch'eng-Fu (Pinyin: Yáng Chéngfǔ, vereinfacht, VR China: 杨澄甫; Langzeichen traditionell: 楊澄甫; )
Hinweis: Yang Chengfu wird auch Yang Zhao Qing bezeichnet
Der vom DTB initiierte
Fakten-Check bezüglich Yang Familie und Meister Yang Chengfu trägt
erste Früchte. Überwogen bis vor kurzem noch kommerzielle Themen wie
"Hidden Secrets" vermischt mit Esoterik und Okkultismus, so
etablieren sich neuerdings wissenschaftliche Objektivität und
weltanschauliche Neutralität in großen Teilen der deutschen
Lehrerschaft. Dies wird dem Ruf des "chinesischen Schattenboxens"
zugute kommen, weil nur übergreifende Perspektiven der Realität
gerecht werden. Dennoch sind weite Kreise daran interessiert, nur
den für sie günstigen Teil der Wahrheit zu kommunizieren.
Weiterlesen: DTB-Lehrer-Fach-Fortbildungen in ganz Deutschland zum Meister Yang Chengfu
Yang Family Tai Chi in der Prävention - Zielgruppen-Analyse und Fehleinschätzungen
Erstmalig
wird Dr. Langhoff einen Aufsatz verfassen, in dem die mittlerweile
belegbaren Fehleinschätzungen und Ungereimtheiten der
Familientradition in Beziehung gesetzt werden zu den
Hauptzielgruppen ganzheitlicher Gesundheitsförderung in Deutschland.
Ein interessantes und hilfreiches Kapitel für Lehrer der
Taiji-Formen der Familie. Beispielsweise divergieren ja die modernen
Standards in der Erwachsenenbildung mit der traditionellen
Schüler-Loyalität bei Volkshochschulen, Betrieben und Krankenkassen.
Bei Sportvereinen, Kampfkunst-Studios käme wohl der Anspruch des Tai
Chi, die einzige innere Kampfkunst zu sein, besonders schlecht an.
Die Defizite im Bereich Anatomie/ Physiologie werden natürlich
besonders augenfällig bei Lehrer-Ausbildungen für Physiologen,
Sportwissenschaftler und Sportlehrer
Yang Chengfu, Generationen im übergeordneten Kontext von "Internals/ Innerer Kampfkunst"
Um
den Altmeister Yang Chengfu ranken sich bekanntlich viele Legenden
und Anekdoten. Angebliche "Geheimnisse" werden gegen Geld
freigegeben. Im Mittelpunkt stehen die dem Meister zugesprochenen
Wushu-Kenntnisse. Seine "innere Kampfkunst" aus dem Wudang gäbe es
nur im Taiji, Xinyi und Bagua. Sie sei "Äußeren Kampfkünsten" wie
Shaolin überlegen. Diese buddhistischen Methoden seien allesamt
zweitrangig, da ihnen entscheidende "Internals" fehlen würden (s.
Yang
Chengfu Center). Mehr zu diesem "Glaubensbekenntnis" bei
Innere
Kampfkünste. Es zieht sich bekanntlich durch alle sechs
Generationen der Familie seit Yang Luchan. Es wird sogar noch heute in Prüfungen
des gegenwärtigen Linienhalters Yang Jun explizit so abgefragt (s.
Infos zu Yang Chengfu Taijiquan Center Köln Berlin).
Yang Chengfu, Fakten-Check in der DTB-Lehrerausbildung
Doch
anders als früher sind heutzutage immer mehr Taiji-Qigong-Lehrer an
soliden belegbaren Tatsachen interessiert statt an gestrigen
Fiktionen und der traditionellen Wushu-Loyalität. Der Fakten-Check
des Dachverbandes bietet insbesondere in der Aus- und Weiterbildung
ideologie-freies Fachwissen und Methodologie. Dabei ermöglichen
übergeordnete Kontexte es, vieles in neuen Zusammenhängen
realistischer zu sehen. Ein Beispiel ist die Energie-Fokussierung
Fajin und
ihr Vergleich in unterschiedlichen Kampfsportarten wie Jujutsu und
Aikido. Mehr dazu unter
Kampfkunst
Tai Chi. Darüber hinaus dienen die Unterlagen als
Argumentationshilfe bei den zahlreichen kontroversen Standpunkten
bei Verbänden, Schulen, Lehrern und Schülern. In Abschlußarbeiten
wird der DTB-Faktencheck benutzt.
Yang Chengfu, Yang Jun und Yang Chengfu Taichichuan Center
Man
sollte aber auch wissen, dass die Yang-Familie selbst nicht mehr in
Deutschland unterrichtet - abgesehen von seltenen Seminaren von
Meister Yang Jun, einem der Enkel von Meister Yang Zhenduo. Yang
Juns Anspruch einer
über die Generationen kontinuierlichen Überlieferung steht im
Widerspruch zur Linienhalterschaft der 5. Generation statt der 6.
Die Ursache ist, dass er die Tradition nicht von seinem Vater
übernommen hat. (Quelle:
Yang Jun Yang
Chengfu Center). Zudem ist sein Web-Auftritt bei Esoguru.com
sehr umstritten. Anerkennungen von Yang-Jun-Seminaren sind in Deutschland
nicht einheitlich geregelt. Manche Schulen sind z. B. vom DTB
aufgrund seiner Standards gar nicht anerkannt
Frank Grothstück
Köln, Yang Family Taichi Johannes. Mergner Berlin. Der Dachverband und die ihm
angeschlossenen Mitgliedsvereine garantieren einheitliche Standards
für ganz Deutschland. Sie sind unabhängig von Weisungen aus dem
Ausland und leisten keinerlei Zahlungen dorthin. Im Zweifel hilft
die DTB-Lehrer-Checkliste und die Lehrersuche
Berlin Ausbildung
Entschärfte Schlagzeilen"
Überraschend: Bei der Yang-Jun-Seminar-Werbung fehlen die sonst üblichen Hinweise auf "Linienhalterschaft", "Traditional Taijiquan", die "Einheit der Yang-Family" und auf "Yang Chengfu Center". Das würde ja genau den DTB-Empfehlungen entsprechen! Wie das - rudert man bereits zurück? Höchstens einzelne Kursleiter aber dies ist kein genereller Trend. Eher könnte es sein, dass Werbeplattformen Rücksichten nehmen auf Mitbewerber und deren Weltanschauungen und nur "entschärfte Schlagzeilen" zulassen, um andere Werbepartner nicht zu verärgern. Eine "solche Art von Zensur", die polarasierende Eigendarstellungen verbietet, deckt sich indes nicht mit der DTB-Arbeitsweise, die ja eher auf Überzeugung setzt als auf Druck. Gleichwohl ist eine solchermaßen auf die Realität zurückgeführte Darstellung sehr zu begrüßen, wenngleich sie die die "schöne heile Center-Welt" ins Mark trifft - und auch der Großmeister Yang Jun darüber sicherlich nicht besonders amüsiert sein dürfte. Quelle: www.yang-chengfu-center.posture-inside.com .
DTB-Fortbildung Lizenzverlängerung für Yang-Family Taijiquan Certification Tai Chi Kiel
Datenschutz